Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung von Bewerbungsunterlagen
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerberverfahrens.

KiKliSch Information Art. 13 DSGVO Bewerber – PDF nicht barrierefrei (212 KB)

 

Informationen zur Verarbeitung von Patientendaten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Patientenbehandlung.

KiKliSch Information Art. 13 DSGVO Patienten – PDF nicht barrierefrei (269 KB)

 

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Webseitenbesucher,

Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseiten!

Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Folgenden über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) informieren, die aus dem Besuch oder der Nutzung von Funktionen unserer Webseiten resultieren.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie unsere Webseiten weiter besuchen oder die auf den Webseiten enthaltenen Funktionen nutzen.

Mit dem Besuch unserer Webseiten stimmen Sie den im Folgenden beschriebenen Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer Daten zu.

Unsere Datenschutzerklärung ist nur für unsere Webseiten gültig und nicht für die Webseiten Dritter.

Im Folgenden werden die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten vereinfacht als „Verarbeitung“ gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO bezeichnet.

 

Datenschutz und Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Zum Schutz Ihrer Daten trifft unser Unternehmen eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe, Manipulation, Verlust und unbefugte Löschung wirksam verhindern zu können.

Die von uns ergriffenen Maßnahmen unterliegen dabei der stetigen Aktualisierung. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben, Best-Practice-Ansätzen sowie am Stand der Technik.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen, sofern dies aus dem Besuch oder der Nutzung der Funktionen unserer Webseiten resultiert.

 

Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und diesen Onlineauftritt

Kinderklinik Schömberg gGmbH
Römerweg 7
75328 Schömberg

 

Ansprechpartner für den Datenschutz beim Verantwortlichen

Kinderklinik Schömberg gGmbH
Römerweg 7
75328 Schömberg
Zu Händen des Datenschutzbeauftragten
datenschutz@kiklisch.de

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefon- oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.

 

Umfang der Datenverarbeitung

Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Verarbeitung von Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten, auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen.

Ebenfalls erheben wir wissentlich keine Daten von Minderjährigen (= Personen unter 18 Jahren). In Fällen, in denen wir feststellen, dass uns Daten durch Minderjährige zur Verfügung gestellt wurden, löschen wir diese Daten umgehend. Erziehungsberechtigten empfehlen wir, auf die Internet-Aktivitäten der in ihrer Obhut befindlichen Minderjährigen zu achten.

 

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Speicherdauer Bewerbungsunterlagen: max. 6 Monate, es sei denn, es wurde eine längere Aufbewahrung mit dem / der jeweiligen Bewerber/Bewerberin vereinbart.

Speicherdauer Anfragen: max. 6 Monate oder früher, sofern der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist oder vorher erfüllt wurde. Sofern Anfragen zu einer Geschäftsbeziehung führen, bis zum Ende der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aus HGB und AO, in diesen Fällen zwischen 6 und 10 Jahren, je nach Art der Kommunikationsinhalte und Dokumentenart (z.B. Handelsbrief, Rechnung, Verträge, etc.).

Speicherdauer Kommunikation Geschäftspartner: bis zum Ende der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aus HGB und AO, in diesen Fällen zwischen 6 und 10 Jahren, je nach Art der Kommunikationsinhalte und Dokumentenart (z.B. Handelsbrief, Rechnung, Verträge, etc.).

 

Profiling (= automatisierte Entscheidungsfindung)

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

Zweck der Datenverarbeitungen

Sofern Sie uns Ihre Daten freiwillig zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken mitteilen, verarbeiten und nutzen wir diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten zukommen lassen haben. Hierzu zählen derzeit folgende Zwecke:

 

Technische Verwaltung der Webseiten

Zur technischen Verwaltung und Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseiten verarbeiten wir folgende Daten z.B. bei der Erstellung von Logdateien:

  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Die Internetseite, von der aus Sie unsere Webseiten aus aufgerufen haben
  • Das durch Sie eingesetzte Betriebssystem
  • Den durch Sie eingesetzten Browser
  • Die IP-Adresse, mit der Sie unsere Webseiten besuchen
  • Die auf Ihrem Gerät verwendeten Spracheinstellungen
  • Die von Ihnen aufgerufenen Seiten unseres Onlineauftritts oder die von unseren Webseiten heruntergeladenen Dateien
  • Die während Ihres Besuchs unserer Webseiten übertragene Datenmenge
  • Eine Mitteilung, ob der Aufruf unserer Webseiten erfolgreich war

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu den zuvor benannten statistischen und nicht kommerziellen Zwecken in pseudonymisierter Form, sodass ein Rückschluss auf Ihre Person möglichst verhindert wird.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

Meinungs- und Zufriedenheitsanalyse

Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zur Mitteilung von Lob, Hinweisen, Anregungen und Kritik zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich um

  • auf Ihre Kritik geeignet zu reagieren und nach Prüfung Ihres Anliegens bei Bedarf angemessene Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
  • Ihre Anregungen und Hinweise als Anlass zu nehmen, um unsere Dienstleistungen weiter verbessern zu können.
  • Ihr Lob als Wertschätzung an die relevanten Stellen weiterzuleiten.

 

Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten

Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Partner oder verbundene Unternehmen Ihrer durch uns verarbeiteten Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, es sei denn, dass dies:

  • zur Abwicklung unserer vertraglich zugesicherten Leistungen erforderlich ist.
  • zur Durchsetzung unserer Forderungen notwendig wird.
  • durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand legimitiert wird oder wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
  • für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz unserer Webseiten.
  • zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.

 

OpenStreetMap

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Kartendienst „OpenStreetMap“ der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (kurz „OSMF“).

Für die Einbindung und Darstellung von OpenStreetMaps ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Daher wird eine Verbindung mit den OpenStreetMap-Servern aufgebaut und Ihre IP-Adresse an diese übermittelt.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

 

ReadSpeaker

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst „ReadSpeaker“ der ReadSpeaker GmbH, Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen, Deutschland (im Folgenden „ReadSpeaker“), um eine Sprachausgabe für unsere Webseiten anbieten und somit die Barrierefreiheit auf diesen gewährleisten zu können.

ReadSpeaker erhebt ausschließlich die für den Einsatz bzw. die Nutzung von ReadSpeaker erforderlichen Daten und nutzt diese zu keinen Marketing- und Trackingzwecken.

Für die Funktion von ReadSpeaker ist das Setzen eines temporären Cookies technisch erforderlich. Weitere Informationen zu Cookies können Sie dem Abschnitt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Der Einsatz von ReadSpeaker erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um barrierefreie Webseiten anbieten zu können.

 

Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir „Cookies“ ein. Cookies sind Textdateien, die auf dem Speicher des Gerätes, von dem aus Sie unsere Webseiten aufgerufen haben, platziert werden.

Derzeit setzen wir ausschließlich temporäre Cookies (sog. Session-Cookies) ein. Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. die Session beenden.

Cookies helfen uns

  • die Benutzerfreundlichkeit / Barrierefreiheit unserer Webseiten zu verbessern

Die Cookies werden nur gesetzt, sofern der jeweilige Dienst (z.B. die Sprachausgabe) ausdrücklich durch den Nutzer in Anspruch genommen wird und ist damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig (vgl. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).

Sofern Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies benachrichtigt oder diese nicht akzeptiert. Sie können auch entscheiden, ob sie nur einige wenige oder alle Kategorien von Cookies annehmen bzw. blockieren möchten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in der Onlinehilfe Ihres verwendeten Browsers.

Sofern Sie durch uns eingesetzte Cookies blockieren, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie möglicherweise einzelne Funktionen unserer Webseiten (z.B. Sprachausgabe) nicht oder nur eingeschränkt verwenden können.

 

Instagram

Um unser Unternehmen nach außen hin zu präsentieren, betreiben wir eine Unternehmensseite (auch „Fanpage“ genannt) auf dem Social-Media-Kanal „Instagram“ der Meta Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland), im Folgenden „Meta“ genannt. Hierzu haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta geschlossen. Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarung sind:

  • Meta ist dafür verantwortlich, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können Meta dazu unter https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298 kontaktieren oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von Meta erreichen. Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 erreichen. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten bzgl. der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights (= anonymisierte Statistiken) auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an Meta weiterleiten.
  • Die federführende Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Verarbeitung von Seiten‐Insights ist die irische Datenschutzkommission. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission unter www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sofern Sie unsere Unternehmensseite auf Instagram besuchen, verarbeitet Meta unabhängig davon, ob Sie ein Instagram-Konto besitzen oder nicht, Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und ggf. Daten, welche Sie in Ihrem Profil veröffentlicht haben. Außerdem verarbeitet Meta Daten über Ihre Interaktion mit unserer Unternehmensseite (z.B. ob Sie uns folgen oder ob Sie Beiträge mit „gefällt mir“ markieren).

Die Verarbeitung durch Meta erfolgt, um uns Seiten-Insights über unsere Unternehmensseite zur Verfügung stellen zu können. Wir nutzen diese Statistiken, um Informationen über die Sichtbarkeit unserer Unternehmensseite zu erhalten und ggf. geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit zu ergreifen.

Sollten Sie Kommentare unter unseren Beiträgen hinterlassen oder uns Direktnachrichten zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Name und weitere von Ihnen gemachte Angaben), um mit Ihnen zu kommunizieren.

Die von uns durchgeführten Verarbeitungen erfolgen gemäß der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Durch Meta kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein anderes unsicheres Drittland nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

 

Verlinkte Webseiten

Unsere Webseiten verfügen über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte.

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass beim Aufruf dieser externen Webseiten möglicherweise Ihre IP-Adresse durch den jeweils zuständigen Webseitenbetreiber protokolliert wird.

Wenn Sie unsere Webseiten verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung der externen Webseitenbetreiber zu prüfen, bevor Sie die Webseiten aufrufen oder die dortigen Funktionen nutzen.

 

Auskunftsrecht

Webseitenbesucher unseres Onlineauftritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Anfrage, jederzeit und kostenfrei Auskunft über Ihre in unserem Unternehmen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.

Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (datenschutz@kiklisch.de) oder per Post an folgende Adresse: Kinderklinik Schömberg gGmbH, Römerweg 7, 75328 Schömberg, an den Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Berichtigung Ihrer Daten

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vorliegen unrichtiger oder unvollständiger Daten über Sie, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

 

Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer Daten

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Die von uns über Sie gespeicherten Daten werden datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht, wenn

  • die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder 
  • die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
  • die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
  • sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
  • sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen

Wir informieren Sie darüber, dass eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften erfolgt. Bis zum Ablauf dieser Fristen und bis zur endgültigen Löschung werden Ihre Daten entsprechend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet.

 

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen und Umfängen zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, werden wir Ihre Daten, an die von Ihnen eindeutig benannten Stellen übermitteln, soweit wir dies technisch leisten können und dies datenschutzrechtlich zulässig ist.

 

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (datenschutz@kiklisch.de) oder per Post an folgende Adresse: Kinderklinik Schömberg gGmbH, Römerweg 7, 75328 Schömberg, an den Datenschutzbeauftragten.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist diejenige, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat.

 

Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen

Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor aufgeführten Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehenden Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauftragten Auftragsverarbeiter verletzt wurden.

 

Haftung und Recht auf Schadenersatz

Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO einen Anspruch auf Schadenersatz, den Sie gegenüber uns oder die durch uns beauftragten Auftragsverarbeiter geltend machen können, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer Webseiten mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen.

 

Letzte Änderung: 16.03.2023