Zum Hauptinhalt springen
Eine Pflegefachkraft hält einen Säugling liebevoll auf dem Arm

Pflege

    Wir leben ganzheitliche Pflege und Betreuung

    Eine aktivierende und ganzheitliche, rehabilitative Pflege ist an der Kinderklinik Schömberg ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Behandlung. Wir planen den Alltag ressourcenorientiert, das heißt, wir gehen individuell fördernd oder fordernd auf unsere Patienten und Patientinnen ein und sind mit unserem Pflegepersonal rund um die Uhr für sie da.

    Die Besonderheit in unserem pflegerischen Selbstverständnis ist, dass wir Patienten und Patientinnen als Teil ihres familiären Umfeldes sehen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, die Angehörigen kontinuierlich in unsere Arbeit mit einzubeziehen. Um den individuellen Bedürfnissen und Krankheitsbildern gerecht zu werden, orientieren wir uns in der Pflege an individuell anpassbaren Konzepten wie der Basalen Stimulation, dem Bobath-Konzept und der Lagerung in Neutralposition (LIN).

    Unsere Pflege leistet mehr als Pflege

    Wir arbeiten auf den Stationen nach Möglichkeit in der Bezugspflege mit festen Ansprechpartnern für die kleinen und großen Patienten und ihre Begleitpersonen.

    Die Grund- und Behandlungspflege mit vielen zusätzlich erworbenen Qualifikationen bildet die Basis unseres pflegerischen Handelns. Um dem beschriebenen Pflegeverständnis gerecht zu werden, umfasst unsere Pflege darüber hinaus folgende weitere Aufgaben:

    Das Anbahnen aller Aktivitäten und Funktionen, die durch Krankheit oder Unfälle beeinträchtigt wurden. In kleinen Schritten, mit Sensibilität und Empathie, wird der Unterstützung und Begleitung in der „Hilfe zur Selbsthilfe“ große Bedeutung beigemessen. Die Aktivitäten des täglichen Lebens werden als Grundlage zur Neuorientierung verstanden. Dies geschieht bei der Körperpflege, dem An- und Auskleiden und dem Esstraining mit Hilfestellungen beim Essen und Trinken. Bei Bedarf erfolgt eine Kontrolle bei den Ausscheidungen oder Toilettentraining.

    Bei bewegungsbeeinträchtigten Patienten und Patientinnen setzen wir verschiedene Lagerungsmöglichkeiten ein. Die professionelle Beobachtung und das Erkennen und Vermeiden von Decubitus und Thrombosen steht dabei im Vordergrund. Neben den Prophylaxen gehören auch adäquates Verband- und Wundmanagement zu unseren Aufgaben. Die Mobilisation erfolgt durch Stehtraining mit Aufstehhilfen, Stehständern und Transferhilfen.

    Für den Schwerpunkt der enteralen Ernährung und PEG -Management sind wir bestens mit dem Equipment Buttons, Gastrotube und Sonden ausgestattet.

    Selbstverständlich übernimmt die Pflege neben den üblichen behandlungspflegerischen Aufgaben wie Medikamentengabe, Vitalwert-Überwachung und Monitoring auch die individuelle pädagogische Begleitung zur Förderung sozialer Kompetenzen.

    Erfahrung trifft Engagement

    Unsere Pflegeexperten und -expertinnen verfügen über vielseitige Kompetenzen, die je nach individueller Pflegeplanung angewandt werden. Zusatzqualifikationen durch Weiterbildung, kontinuierliche Fortbildung und Re-Zertifizierung ergänzen das Kompetenzspektrum und stellen einen aktuellen Wissensstand sicher.

    Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen zur außerklinischen Beatmung unterstützen in Zusammenarbeit mit der Atmungstherapeutin Patienten und Patientinnen im Falle einer notwendigen Langzeitbeatmung. Weitere wichtige Kompetenzen sind das Trachealkanülenmanagement, die Basale Stimulation sowie Lagerung nach Bobath und LIN.

    Die Mitarbeitenden sind zudem geschult in Fragen der enteralen Ernährung, des PEG-/Buttonmanagements, der Wachkomabetreuung und der Rehabilitationspflege. Weitere Kompetenzen liegen beim Wundmanagement ICW, der Palliative Care incl. Schmerzmanagement, im Bereich Hygiene und in der Praxisanleitung.

    Für die vielfältigen Aufgaben im Pflege- und Betreuungsdienst ergänzen sich Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen der Pflege (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege) oder der Pädagogik (Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen).

    Die Pflege beobachtet, fördert und verbindet

    Die direkte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem medizinischen Bereich, den therapeutischen Bereichen, der Psychologie, der Klinikschule und dem Schulkindergarten gewähren eine enge Verzahnung der gemeinsamen Therapie- und Pflegeziele. Sie alle ergänzen, fördern und stabilisieren so die Entwicklungs- und Rehabilitationsprozesse der Patienten und Patientinnen.

    Unsere Arbeit orientiert sich an einem ganzheitlichen Menschenbild, welches ihn als Einheit begreift, eingebettet in sein soziales Umfeld. Die Anerkennung der Würde des Menschen und seines Schicksals ist uns deshalb oberstes Gebot. Lebenssinn und Lebensrecht erkennen wir unabhängig von der Schwere der Einschränkungen in vollem Umfang an. Menschenbild und Grundhaltung wirken sich unmittelbar in der Pflege und Begleitung der uns anvertrauten Kinder und Familien aus. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der kranken Kinder und den Ressourcen der Familien. Alle Mitarbeitende tragen durch ihr Verhalten dazu bei, dass sich Patienten, Patientinnen und Begleitpersonen bei uns wohl fühlen.

    Die Mütter und Väter sind – von der Aufnahme bis zur Entlassung ihrer Kinder – in alle Prozesse der rehabilitativen Pflege eingebunden, werden entsprechend begleitet und in der Pflege Ihres Kindes angeleitet.

    Umfassende Ausstattung für umfassende Pflege

    Der Pflege- und Betreuungsdienst arbeitet auf drei Stationen mit je 21 Betten. Hier stehen Doppelzimmer zur Verfügung. Je zwei Zimmer teilen sich eine Nasszelle.

    Darüber hinaus verfügt die Kinderklinik Schömberg über eine weitere Station mit acht geräumigen Einzelzimmern, jeweils mit einer großen Nasszelle. Diese Zimmer mit besonderer Ausstattung stehen als Wahlleistungen zur Verfügung. Mehr zum Thema Wahlleistungen finden Sie unter Weiterführende Informationen.

    Auf jeder Station gibt es neben den Patientenzimmern Aufenthaltsräume, in denen die Patienten essen, spielen und kommunizieren können. Zudem steht auf einer Station ein SAFESPACE als Rückzugsraum sowie zur Entspannung und basalen Förderung zur Verfügung. Je nach Bedarf kann hier mit farbigen Projektionen, Musik und Geräuschen sowie Gerüchen eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Auch auf den Patientenzimmern kann mithilfe eines Projektors eine Bild- und Ton-Umgebung geschaffen werden, die Abwechslung bietet und Entspannung fördert.

    Schul- und Kindergartenräume sowie ein Raum für die Ergotherapie sind ebenfalls in den Stationsalltag integriert.

    Die mitaufgenommene Begleitperson kann entweder im Patientenzimmer mit ihrem Kind oder in einer umliegenden Pension übernachten und tagsüber bei ihrem Kind sein.

    Qualifizierte Pflege, die von Herzen kommt

    Das Pflegeteam der Kinderklinik Schömberg betreut, hilft, begleitet und unterstützt, wo immer es möglich ist. Wir wissen, was ein guter Pflegedienst leisten muss und was die uns anvertrauten Menschen und ihre Angehörige von uns erwarten. Deshalb steht Ihnen unser Pflegeteam nicht nur zur Seite, wenn es um die bekannten Pflegeleistungen geht, sondern berät Sie umfassend, hilft bei der Pflegeeinstufung und vermittelt sinnvolle weitere Dienstleistungen.

    Sandra Ellinger
    Pflegedienstleitung

    Telefon: 07084 928 202
    E-Mail: pflegedienstleitung@kiklisch.de

    Mira Busin
    Pflegesekretariat

    Telefon: 07084 928 207
    Telefax: 07084 928 28 207
    E-Mail: pflegesekretariat@kiklisch.de

    Hildegunde Homberg
    Leitung
    Station A

    Telefon: 07084 928 231
    E-Mail: stationsleitunga@kiklisch.de

    Friederike Brezing
    Stellvertretende Leitung
    Station A

    Telefon: 07084 928 231
    E-Mail: stationsleitunga@kiklisch.de

    Peter Diller
    Leitung
    Station B

    Telefon: 07084 928 221
    E-Mail: stationstleitungb@kiklisch.de

    Sabrina Dreher
    Stellvertretende Leitung
    Station B

    Telefon: 07084 928 221
    E-Mail: stationseitungb@kiklisch.de

    Ingo Gentner
    Leitung
    Stationen C und D

    Telefon: 07084 928 211
    E-Mail: stationsleitungc@kiklisch.de

    Yvonne Kriwitzki
    Stellvertretende Leitung
    Stationen C und D

    Telefon: 07084 928 211
    E-Mail: stationsleitungc@kiklisch.de